Spielregeln für das Teilen des HomeOffices
Wir sind überzeugt, dass sowohl die Besucher als auch die Hosts wissen, was die gängigen Anstands- und Ordnungsregeln bei einem Besuch beinhalten. Trotzdem machen wir Dich folgend nochmals auf die wichtigsten Punkte aufmerksam:
Allgemeine Regeln
-
Respekt und Höflichkeit:
- Ich behandle alle anderen Nutzer des Homeoffices mit Respekt und Höflichkeit.
- Ich verwende stets eine freundliche und höfliche Sprache.
-
Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit:
- Ich halte mich an die vereinbarten Arbeitszeiten und Termine.
- Sollte ich mich verspäten oder verhindert sein, informiere ich die anderen frühzeitig.
Arbeitsplatznutzung
- Ordnung und Sauberkeit:
- Als Host weise ich ein aufgeräumtes und gepflegtes Heim aus.
- Als Benutzer halte ich meinen Arbeitsplatz sauber und ordentlich.
- Persönliche Gegenstände räume ich nach Arbeitsschluss weg.
- Ressourcennutzung:
- Ich teile gemeinschaftlich genutzte Ressourcen wie Drucker, Scanner und Büromaterial fair mit anderen.
- Verbrauchsmaterialien werden vom Host rechtzeitig nachgefüllt.
Kommunikation
-
Störungen minimieren:
- Ich vermeide laute Gespräche und Telefonate am Arbeitsplatz oder informiere vorgängig darüber.
- Für Musik oder Videos nutze ich Kopfhörer.
-
Absprachen treffen:
- Für Besprechungen oder längere Telefongespräche vereinbare ich feste Zeiten.
Gesundheit und Wohlbefinden
-
Rücksichtnahme:
- Ich achte auf das Wohlbefinden der anderen, z.B. durch gute Belüftung und angenehme Raumtemperatur.
- Stark riechende Lebensmittel vermeide ich im Büro.
- Ich achte auf meine Körperhygiene und saubere Kleidung
-
Pausen einhalten:
- Ich plane regelmäßige Pausen ein und respektiere die Pausenzeiten der anderen.
- Pausenräume oder -bereiche nutze ich für Entspannung und Austausch.
Technische Ausstattung
-
Geräteschutz:
- Ich behandle technische Geräte sorgfältig und melde Defekte umgehend.
- Persönliche Geräte lade ich nicht übermäßig am Arbeitsplatz auf.
-
Datensicherheit:
- Ich achte auf Datenschutz und Vertraulichkeit bei sensiblen Daten.
- Fremde Dateien öffne oder bearbeite ich nicht ohne Erlaubnis.
Konfliktlösung
-
Offene Kommunikation:
- Probleme oder Unstimmigkeiten spreche ich zeitnah und direkt an.
- Ich suche nach konstruktiven Lösungen und bin bereit, Kompromisse einzugehen.
-
Moderation bei Bedarf:
- Bei größeren Konflikten nutze ich eine neutrale Person als Vermittler.
Diese Spielregeln helfen, ein harmonisches und effizientes Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem alle Beteiligten produktiv arbeiten können.